Silizium-Optiken
Als ein spröd harter Werkstoff mit vielen Anwendungsgebieten findet hochreines monokristallines Silizium in verschiedenen Bereichen der Industrie und Wissenschaft Anwendung. Dazu zählen hoch anspruchsvolle Bauelemente wie beispielsweise Linsen, Prismen oder Spiegel, wie sie in der Optoelektronik und Lasertechnik Verwendung finden. In Scannersystemen dienen Siliziumspiegel zum Ablenken des Laserstrahls, um ein hochpräzises Schneiden oder Markieren zu ermöglichen.

Laserstrahlschneiden oder -markieren mit gepulst oder kontinuierlich emittierenden Hochleistungslasern gehört heute zu den bewährten Verfahren der industriellen Praxis. Für die jeweils erwünschten hochpräzisen Ergebnisse in Fertigungsprozessen und der Mikromaterialbearbeitung sind eine hohe Prozesssicherheit und konstante Leistungen erforderlich: Für diese hohen Herausforderungen der Produktion im industriellen Umfeld sind unsere High-Power CO2-Beschichtungen und Optiken ausgelegt.
- Hohe Beständigkeit, höchste optische Eigenschaften
- Dielektrische Beschichtungen für CO2 Laser
- Bei richtiger Kühlung und Montage können Laserleistungen bis zu mehreren kW beherrscht werden
- Optimal für Laserscanner
- Breiter Anwendungsbereich
Silizium Laserspiegel für die Materialbearbeitung
Das Schneiden mit Laserstrahl ist in der industriellen Produktion ein Verfahren, mit dem auch sehr komplexe Bauteile maßgenau mit präziser Schnittfuge und -qualität sowie geringer Beeinflussung durch Wärme hergestellt werden können. Hier bieten sich zahlreiche Anwendungsbereiche zur automatisierten, berührungslosen Bearbeitung von unterschiedlichen Werkstoffen. Dazu gehören unter anderem unlegierter, niedriglegierter, verzinkter oder beschichteter Bau- und Werkzeugstahl, hochlegierte Stähle, AI oder AI-Legierungen, Kunststoffe (Acrylglas), Gummi, Papier, Holz oder Quarzglas. Pleiger Laseroptik liefert für Laserschneideanlagen, hochwertige Spiegel und Fokussierlinsen, die in zahlreichen Anwendungsbereichen der industriellen Fertigung für hochperformante Leistungen sorgen.


Silizium Scannerspiegel für das Markieren und Gravieren
Weitere Anwendungsmöglichkeiten bieten sich in den Bereichen der Oberflächen- oder Tiefenmarkierung bzw. der Lasergravur von organischen oder nicht organischen Werkstoffen. Dabei handelt es sich häufig um maschinell auslesbare Informationen auf Materialien bzw. Endprodukten: Datumsangaben, Strichcodes oder Seriennummern, aber auch Logos, Piktogramme oder Illustrationen. In vielen Bereichen, in denen eine präzise abtragende Materialbearbeitung erwünscht ist, wie etwa bei der Markierung von metallischen Materialien zur dauerhaft lesbaren Kennzeichnung von Typenschildern oder der Produktmarkierung, sind Laserspiegel und Linsen von Pleiger Laseroptik erste Wahl.
Varianten
Substrate:
Silizium
Form:
Plan
Sphärisch
Zylindrisch
Anwendungsbereiche:
CO2-Laser-Resonator
High-Power-Laser
Laserscanning
Beschichtung:
Aluminiumbeschichtung
Antireflexbeschichtung
Bandpass
Goldbeschichtung
High-Power-CO2-Beschichtung
Platinbeschichtung
Rhodiumbeschichtung
Silberbeschichtung
Physikalische und Materialeigenschaften
Dichte [g/cm3]:
2,33
Elastizitätsmodul [GPa]:
130,0
Knopp Härte:
1.150
Poissonzahl:
0,24
Wärmekapazität [J/K]:
703
Wärmeleitfähigkeit [W/mK]:
163,00
Transmissionsbereich:
1,2 - 15 (2 mm Si)