Aluminiumbeschichtungen
Schichten aus Aluminium können leicht aufgedampft werden. Das Material eignet sich bestens für die physikalische Dampfphasenabscheidung (PVD), einem Schlüsselverfahren in der modernen Optikfertigung. Obwohl die Reflexion von Aluminium im Laufe der Zeit durch die Bildung von Oxidschichten abnehmen kann, bleibt es aufgrund seiner gleichmäßig hohen Reflexion und der Schutzwirkung des Oxids vor weiterer Oxidation das am häufigsten genutzte Material für die Fertigung von Spiegeln für das UV-IR. Diese einzigartigen Eigenschaften machen Aluminium zu einem unverzichtbaren Werkstoff für optische Spiegelschichten in einer Vielzahl von Anwendungen.
Reflexionseigenschaften von Aluminium
Aluminium zeichnet sich durch seine gleichmäßig hohe Reflexion im sichtbaren Spektrum aus, was es zu einem idealen Material für die Herstellung von Spiegelschichten macht. Diese Eigenschaft ist besonders wertvoll in Anwendungen, die eine effiziente Lichtreflexion erfordern wie etwa in der Messtechnik und Astronomie. Allerdings führt die natürliche Tendenz von Aluminium, eine Oxidschicht zu bilden, im Laufe der Zeit zu einem Rückgang der Reflexivität. Interessanterweise bietet diese Oxidschicht einen gewissen Schutz vor weiterer Oxidation, was die Langlebigkeit der Aluminiumspiegel erhöht. Die Herausforderung besteht darin, die Reflexionseigenschaften über längere Zeiträume zu erhalten, ohne die optische Leistung zu beeinträchtigen.
Anwendungsbereiche von Aluminiumbeschichtungen
Die breite Anwendbarkeit von Aluminiumbeschichtungen erstreckt sich von VIS-Spiegeln in der Messtechnik und Astronomie bis hin zu UV-Spiegeln. In der Messtechnik ermöglichen Aluminiumspiegel eine präzise Lichtreflexion, die für genaue Messergebnisse unerlässlich ist. Aluminiumschichten werden in der diffusen Reflexionsspektroskopie im Nahinfrarotbereich eingesetzt. Hier verbessern sie die Leistungsfähigkeit spektroskopischer Instrumente deutlich. UV-Spiegel profitieren von der hohen Reflexivität von Aluminium im ultravioletten Bereich, womit das Material in vielen wichtigen UV-basierten Anwendungen unverzichtbar ist. In der Astronomie werden Aluminiumbeschichtungen auf Teleskopspiegeln verwendet, um das Licht ferner Sterne und Galaxien zu sammeln.

Herausforderungen bei der Verwendung von Aluminiumbeschichtungen
Die größte Herausforderung bei der Verwendung von Aluminiumbeschichtungen ist der Reflexionsverlust durch Oxidation. Um diesem Problem zu begegnen, werden innovative Beschichtungstechniken und Schutzschichten (dielektrische Beschichtungen) entwickelt, die die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit von Aluminiumspiegeln verbessern. Moderne PVD-Verfahren ermöglichen die Herstellung von Aluminiumschichten mit optimierter Dicke und Struktur, die die Oxidationsanfälligkeit minimieren. Zusätzliche Beschichtungen können aufgetragen werden, um die Aluminiumoberfläche vor Umwelteinflüssen zu schützen und die optische Qualität über einen längeren Zeitraum zu erhalten.
Trotz der Herausforderungen, die mit der Oxidation von Aluminium verbunden sind, bleibt es aufgrund seiner hervorragenden Reflexionseigenschaften und seiner Vielseitigkeit das bevorzugte Material für optische Spiegelschichten. Pleiger Laseroptik bietet hochwertige Aluminiumbeschichtungen, die den anspruchsvollen Anforderungen moderner optischer Anwendungen gerecht werden.
Benötigen Sie weitere Informationen zu Aluminiumbeschichtungen?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Varianten
Substrate:
Aluminium
Fused-Silica
OFHC-Kupfer
Quarz
Silizium
Zerodur
Form:
Plan
Polygone
Sphärisch
Anwendungsbereiche:
Laserscanning
Teleskope
UV-Spiegel
Visible
Wellenlängen ab 170 nm
Beschichtung:
ISO 9211:
ISO 9211-4: Abrasion
ISO 9211-4: Adhesion
ISO 9211-5: Luftfeuchte
ISO 9211-7: Trockene Hitze