Aluminium für Anwendungen im sichtbaren und ultravioletten (UV) Spektralbereich

Aluminiumbeschichtungen

Aluminiumbeschichtungen

Aluminiumbeschichtungen

Schichten aus Aluminium können leicht aufgedampft werden. Das Material eignet sich bestens für die physikalische Dampfphasenabscheidung (PVD), einem Schlüsselverfahren in der modernen Optikfertigung. Obwohl die Reflexion von Aluminium im Laufe der Zeit durch die Bildung von Oxidschichten abnehmen kann, bleibt es aufgrund seiner gleichmäßig hohen Reflexion und der Schutzwirkung des Oxids vor weiterer Oxidation das am häufigsten genutzte Material für die Fertigung von Spiegeln für das UV-IR. Diese einzigartigen Eigenschaften machen Aluminium zu einem unverzichtbaren Werkstoff für optische Spiegelschichten in einer Vielzahl von Anwendungen.

Aluminiumbeschichtungen – Breitbandreflexion von VIS bis UV

Aluminium ist aufgrund seiner gleichmäßig hohen Reflexion im sichtbaren Spektrum ein bewährtes Material für optische Spiegelschichten. Es bietet gute Leistung in zahlreichen Anwendungen – von der Messtechnik bis zur Astronomie – und zeigt auch im UV-Bereich hohe Effizienz.

01
Reflexionsverhalten im sichtbaren Spektrum

Aluminium reflektiert Licht im sichtbaren Spektrum effizient und gleichmäßig und eignet sich daher ideal für Anwendungen wie optische Messsysteme oder Teleskope, bei denen stabile Lichtführung gefragt ist. Die natürliche Oxidschicht verringert zwar leicht die Reflexion, schützt aber gleichzeitig vor weiterer Oxidation und verlängert so die Lebensdauer der Spiegel. Die zentrale Herausforderung liegt darin, die hohe optische Leistung langfristig zu sichern, ohne die Reflexivität zu beeinträchtigen.

02
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten von Aluminiumbeschichtungen

Aluminiumbeschichtungen finden breite Anwendung in Technik und Wissenschaft. In der Messtechnik sorgen sie für präzise Lichtreflexion, in der NIR-Spektroskopie steigern sie die Empfindlichkeit der Instrumente. Aufgrund ihrer hohen Reflexivität im UV-Bereich sind sie unverzichtbar für UV-Spiegel in Labor- und Industrieanwendungen. In der Astronomie werden sie auf Teleskopspiegeln eingesetzt, um Licht aus dem Weltall effizient zu sammeln.

Herausforderungen bei der Verwendung von Aluminiumbeschichtungen

Die größte Herausforderung bei Aluminiumbeschichtungen ist der Reflexionsverlust durch Oxidation. Um dem entgegenzuwirken, werden moderne Beschichtungstechniken und Schutzschichten eingesetzt, die die Langlebigkeit und optische Qualität verbessern.

  • Innovative PVD-Verfahren optimieren Dicke und Struktur der Aluminiumschichten und reduzieren Oxidationsanfälligkeit.
  • Zusätzliche Schutzbeschichtungen bewahren die Aluminiumoberfläche vor Umwelteinflüssen.
  • Trotz Oxidationsrisiko bleibt Aluminium dank seiner hohen Reflexion und Vielseitigkeit das bevorzugte Material für optische Spiegel.
  • Pleiger Laseroptik liefert hochwertige Aluminiumbeschichtungen, die moderne Anforderungen erfüllen.
Benötigen Sie weitere Informationen zu Aluminiumbeschichtungen?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Varianten

Substrate:

Aluminium
Fused-Silica
OFHC-Kupfer
Quarz
Silizium
Zerodur

Form:

Plan
Polygone
Sphärisch

Anwendungsbereiche:

Laserscanning
Teleskope
UV-Spiegel
Visible
Wellenlängen ab 170 nm

Beschichtung:

Aluminiumbeschichtung

ISO 9211:

ISO 9211-4: Abrasion
ISO 9211-4: Adhesion
ISO 9211-5: Luftfeuchte
ISO 9211-7: Trockene Hitze

Akzeptiere Comfort-Cookie, um diesen Inhalt zu sehen
Cookie Einstellungen

Wir verbessern unsere Website ständig und verwenden dazu Cookies. Für ein optimales Nutzererlebnis empfehlen wir Ihnen, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite gemäß den Datenschutzbestimmungen in der Darstellung deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.