N-BK7 – Quarzglas für optische Fenster und Linsen

N-BK7

N-BK7

Material: N-BK7 / S-BSL7

N-BK7 ist ein außerordentlich reines und universell einsetzbares optisches Glas. Seine hohe Güte macht es zu einem der gebräuchlichsten Gläser zur Fertigung von hochwertiger Optik. Als optisches Fenster für technische Anwendungen eignet es sich besonders wegen seiner vorteilhaften physikalischen Eigenschaften.

  • N-BK7 (Schott)
  • S-BSL7 (Ohara)

Borosilikatglas (N-BK7, S-BSL7)  – Vielseitiges Basismaterial der Präzisionsoptik

Borosilikatglas (Borosilikat-Kronglas N-BK7, S-BSL7) ist aufgrund seiner außergewöhnlichen Reinheit und vielseitigen Einsetzbarkeit zentrales Material in der Herstellung hochwertiger optischer Komponenten. Diese Gläser zeichnen sich durch ihre hervorragende optische Qualität aus, die sie zu bevorzugten Materialien für die Fertigung von Linsen, Prismen und Plangläsern macht. Ihre physikalischen Eigenschaften einschließlich der hohen Güte und der gleichmäßigen Transmission im sichtbaren Wellenlängenbereich machen sie besonders geeignet für optische Fenster in technischen Anwendungen. Die Fähigkeit von N-BK7 wie Bleiverglasung poliert zu werden und seine hohe Fleckenresistenz ohne spezielle Vorbehandlung unterstreichen die Vorteile dieser Materialien in der Präzisionsoptik.

01
Optimale Transmission & geringe Absorption

N-BK7 bietet gleichmäßige Transmission und minimale Absorption über das sichtbare und nahe Infrarotspektrum hinweg – ein entscheidender Vorteil für anspruchsvolle optische Fenster, Filter, Spiegelsubstrate und technische Optik.

02
Hohe Homogenität & Materialreinheit

Eine geringe Anzahl an Blasen und Einschlüssen sowie die hohe Homogenität sorgen für ausgezeichnete Bildqualität und Effizienz in optischen Anwendungen – entscheidend für Präzision und Wiederholgenauigkeit.

03
Physikalische & chemische Stabilität

N-BK7 ist kratzfest, korrosionsbeständig und zeigt hohe Resistenz gegen Klimaeinflüsse, Flecken, Säuren, Alkalien und Phosphate. Diese Eigenschaften gewährleisten Langlebigkeit und minimale Wartung – auch unter schwierigen Umweltbedingungen.

04
Verarbeitbarkeit & Anpassung an Kundenspezifikationen

Pleiger Laseroptik bietet umfassende Bearbeitungsoptionen – vom Sägen, Schleifen und Polieren bis zur individuellen Formgebung. Auch große Abmessungen und Sonderformen sind realisierbar – präzise abgestimmt auf spezifische Kundenwünsche.

05
Breites Anwendungsspektrum in der Optikfertigung

N-BK7 eignet sich ideal für Linsen, Fenster, Filter, optische Kuppeln, Spiegel und Prismen. Pleiger hat in zahlreichen nationalen und internationalen Projekten kundenspezifische Lösungen mit Borosilikatglas realisiert – zuverlässig, hochwertig und exakt nach Maß.

Benötigen Sie einen Spiegel oder eine Linse aus N-BK7?

Schauen Sie sich unsere optischen Spiegel an. Eine Vielzahl an Materialien ist verfügbar.

Physikalische und Materialeigenschaften

Dichte [g/cm3]:

2,51

Elastizitätsmodul [GPa]:

82,0

Knopp Härte:

610

0,21

Wärmekapazität [J/K]:

858

Wärmeleitfähigkeit [W/mK]:

1,11

Transmissionsbereich:

0.4 - 2.5

Akzeptiere Comfort-Cookie, um diesen Inhalt zu sehen
Cookie Einstellungen

Wir verbessern unsere Website ständig und verwenden dazu Cookies. Für ein optimales Nutzererlebnis empfehlen wir Ihnen, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite gemäß den Datenschutzbestimmungen in der Darstellung deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.