Goldspiegel
Goldspiegel setzt man bevorzugt im infraroten Spektralbereich ein. Wir empfehlen, diese ab einer Wellenlänge von 700 nm zu verwenden. Da Gold ein Edelmetall ist, läuft es nicht an und kann daher auch ohne Schutzschicht eingesetzt werden. Neben den Vorteilen von Gold als Schichtmaterial stellt seine geringe Härte und die Neigung, leicht zu zerkratzen, vor Herausforderungen. Hier empfiehlt es sich, eine zusätzliche Schutzschicht auf die Goldbeschichtung aufzutragen. Diese erhöht die Langzeitstabilität und schützt vor mechanischer Beanspruchung, ohne die Eigenschaften des optischen Systems zu beeinträchtigen. Moderne Beschichtungstechnologien ermöglichen die Anwendung solcher Schutzschichten (dielektrische Beschichtungen), die die Langlebigkeit goldbeschichteter Optiken unter verschiedenen Einsatzbedingungen sicherstellen und deren Leistungsfähigkeit (Reflexivität) zusätzlich erhöhen. Goldspiegel fertigen wir aus:
- Quarz, Zerodur, Saphir
- Silizium
- OFHC Kupfer
- Aluminium
Goldspiegel für das Infrarot
Goldspiegel, auch bekannt als goldbeschichtete Spiegel, sind eine hoch entwickelte und leistungsstarke Art von Spiegeln, die mehrere einzigartige Vorteile und besondere Merkmale bieten. Diese Spiegel werden durch Aufbringen einer dünnen Goldschicht auf ein Substrat, in der Regel Quarz oder Metall, hergestellt. Die wichtigsten Vorteile:
- Hervorragendes Reflexionsvermögen im Infrarotspektrum (IR)
- Hohe chemische Beständigkeit, insbesondere gegen Säuren und korrosive Umgebungen
- Hervorragende Haltbarkeit und Langlebigkeit, mit minimaler Verschlechterung im Laufe der Zeit
- Geringe Absorption von einfallendem Licht, wodurch die Wärmeentwicklung reduziert wird
- Ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen, z. B. in der Luft- und Raumfahrt oder in industriellen Anwendungen.
- Kompatibilität mit einer breiten Palette von Substraten, einschließlich Glas, Keramik und Metallen
- Oxidationsbeständigkeit, Aufrechterhaltung der Leistung in sauerstoffreichen Umgebungen


Goldspiegel in der Messtechnik
Goldspiegel werden aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt. Im Folgenden finden Sie eine Liste der wichtigsten Bereiche, in denen Goldspiegel häufig verwendet werden:
Lasertechnik:
- Hochleistungs-Lasersysteme
- Laserschneid- und -schweißgeräte
- Laserbasierte medizinische Geräte
Spektroskopie:
- Fourier-Transformations-Infrarot-Spektroskopie (FTIR)
- Raman-Spektroskopie
- Gasanalyse und -überwachung
Verteidigung und Militär:
- Infrarot-Leitsysteme
- Wärmebildkamera
- Laser-Entfernungsmesser und -Zielanzeiger
Varianten
Substrate:
Aluminium
Beryllium
OFHC-Kupfer
Quarz
Silizium
Siliziumkarbid
Zerodur
Form:
Plan
Polygone
Sphärisch
Zylindrisch
Anwendungsbereiche:
FTIR-Spektroskopie
Infrarot-Spiegel
Low-Power-Laser
Medizintechnik
Wellenlängen ab 700 nm
Beschichtung:
ISO 9211:
ISO 9211-4: Abrasion
ISO 9211-4: Adhesion
ISO 9211-5: Luftfeuchte
ISO 9211-7: Trockene Hitze