Zinkselenid (ZnSe) Linsen
ZnSe Schneidlinsen
Ersatzoptiken für alle gängigen Hersteller
ZnSe Linsen
für Lasergravuren und das Lasermarkieren
Viele Varianten
f-theta-Linsen, Fenster, Keile, Brewster-Fenster, Asphären


ZnSe Linsen
Unsere Zinkselenid-Linsen für das Laserschneiden und Lasermarkieren werden aus hochwertigem Material mit niedrigsten Absorptionswerten gefertigt. In Kombination mit einer Antireflexbeschichtung ermöglichen PLEIGER Optiken die Fokussierung eines High-Power CO2-Lasers mit exzellenter Präzision. Für höchste Laserleistungen über 4 kW bieten wir eine niedrig absorbierende AR/AR Beschichtung, die das „thermal lensing“ minimiert.
In der Thermographie, IR-Spektroskopie, Nachtsichtgeräten und bei der Zielverfolgung werden PLEIGER Optiken aus Silizium, Germanium, ZnSe und ZnS eingesetzt. Unser Produktspektrum beinhaltet Fenster, sphärische und asphärische ZnSe Linsen sowie Fenster für breitbandige Anwendungen vom NIR bis FIR.
Unsere ZnSe Linsen fertigen wir nach individuellen Kundenspezifikationen. Typische Produkte sind Meniskuslinsen, Plan-kovex-Linsen und Brewsterfenster. Wie liefern, auf Ihren Wunsch, Linsen inklusive einer AR/AR Beschichtung für eine bestimmte Laserwellenlänge oder für eine breitbandige Anwendung.
- Standard AR/AR Entspiegelung (*A < 0,20 %)
- Low-Absorption AR/AR Entspiegelung (*A < 0,15 %)
- Linsen: Meniskuslinsen, Plan-konkav-Linsen, Konvex-konkav-Linsen
- Fenster: Schutzfenster und Brewsterfenster
- Transmissionsbereich 0,5 – 22 µm
- Brechungsindex @ 10,6 µm 2,4028
- Brechungsindex-Inhomogenität @ 10,6 µm 3 x 10-6
- Thermooptischer Koeffizient @ 10,6 µm 611 x 10-6 K-1
- Absorptionskoeffizient @ 10,6 µm 5,0 x 10-4 cm-1
Bei ZnSe unterscheidet man typischerweise zwischen zwei Qualitäten. Für High-Power Anwendungen und Systeme, wie das Laserschneiden und Lasermarkieren wird nur die absorptionsärmste ZnSe Qualität verwendet. Denn nur diese erwärmt sich während des Einsatzes kaum und ermöglicht konstante Schneid- und Markierergebnisse.
Für die Thermographie ist die Absorption nicht entscheidend. Hier kann ZnSe Material verwendet werden, dass günstiger als die Laserqualität ist.
ZnSe kann bei unsachgemäßer Anwendung giftige Substanzen entwickeln. Bearbeiten Sie ZnSe nicht mechanisch, erzeugen Sie keine Stäube und lassen Sie es nicht mit starken Säuren in Kontakt kommen. Beachten Sie die lokalen Vorschriften zur Entsorgung oder wenden Sie sich bei Fragen an unser Team. Unsere AR/AR Beschichtungen sind thoriumfrei. Wir verwenden ausschließlich Beschichtungsmaterialien wie Flouride, Sulfide oder Halbleiter.
Benötigen Sie einsatzbereite Optiken?
Hier finden Sie unsere Lagerware im Webshop.