Die PVD Beschichtung ist ein Verfahren, bei dem die optische Beschichtung mit Hilfe
thermischer Energie aufgebracht wird. Ziel ist die Fertigung leistungsstarker, optischer Komponenten.
Welche Vorteile bietet eine PVD Beschichtung?
Die PVD Beschichtung ist ein Verfahren, bei dem die optische Beschichtung mit Hilfe
thermischer Energie aufgebracht wird. Ziel ist die Fertigung leistungsstarker, optischer Komponenten.
Welche Vorteile bietet eine PVD Beschichtung?
PVD steht für Physical Vapour Deposition. Diese Dünnschichttechnologie ist ein Verfahren, bei dem die Oberfläche durch thermisch eingeschmolzenes Material veredelt wird. Dabei wird das Beschichtungsmaterial für die metallische Beschichtung verdampft. Es entstehen Oberflächen, die über ausgezeichnete optische Eigenschaften verfügen.
Der Beschichtungsprozess besteht aus sieben Schritten. Im ersten Arbeitsschritt bereitet man die Anlage für die Beschichtung vor und die Verdampfer werden mit Material gefüllt.D
Wir beschichten Metalle nach Ihren Wünschen und optimieren sie für die entsprechenden Anwendungen. Das Angebot reicht von der Herstellung von Einzelteilen bis hin zur Großserienproduktion. Die PVD Beschichtung von optischen Gläsern findet im Hochvakuum statt. Um die gewünschten optischen Eigenschaften zu erreichen, müssen die einzelnen Schichten bei der PVD Beschichtung genauestens kontrolliert werden. Die meisten Schichten werden durch thermisches Aufdampfen aufgetragen. Für diesen Zweck sind Verdampfer erforderlich, die sich am Boden der Anlage befinden. Die zu beschichtende Optik wird dabei in einer drehenden Kalotte fixiert.
Die PVD Beschichtung erfolgt mit verschiedenen Metallen:
Optische Beschichtungen aus Metallen haben teilweise beträchtliche Absorptionsverluste. Aus diesem Grund ist für viele technische Anwendungen die Reflexion zu gering. Eine Möglichkeit die Reflexion zu erhöhen, besteht darin, auf die Metallschicht zusätzlich dielektrische Schichten aufzutragen. Das Beschichten mit dem dielektrischen Verfahren verringert die Absorption und verbessert dabei die Reflexion. Für hochreflektierende Spiegel verwendet man hingegen ausschließlich dielektrische Beschichtungen. Diese Beschichtungen transmittieren den nicht reflektierten Teil und können somit sehr niedrige Absorptionswerte erreichen. Derartig optimierte PVD Beschichtungen werden auf eine bestimmte Wellenlänge bzw. einen Laser optimiert und erreichen auf diese Weise hervorragende Reflexionswerte von bis zu 99,9%.
Optische Beschichtungen für CO2 Laser sind für höchste Ansprüche konzipiert. Eingesetzt werden diese Beschichtungen in den Bereichen Laserschneiden, Lasermarkieren und bei internen Optiken.
Die Oberflächen, die mit unseren hochwertigen PVD Beschichtungen behandelt wurden, zeichnen sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse aus, obwohl die Schichten hauchdünn sind und lediglich wenige Nanometer oder Mikrometer betragen. Metallische Beschichtungen sind wegen der hohen Absorption nur für einen begrenzten Einsatzbereich geeignet.
Hier finden Sie unsere Übersicht zu optischen Spiegeln