Skip to content

Höchste Präzision für die Anwendung in IR-Kameras

Höchste Präzision für die Anwendung in IR-Kameras

An die Materialien und Fertigungsqualität für optoelektronische Systeme werden hohe Anforderungen bezüglich der Maßhaltigkeit und Oberflächengüte gestellt. Die thermische und physikalische Leistungsfähigkeit von IR-Kameras ist abhängig von einer präzisen Optik mit hoher Transmission und geringer chromatischer Aberration. Die kundenindividuell gefertigten Germanium- und Siliziumlinsen von Pleiger Laseroptik eignen sich optimal für den hochprofessionellen Einsatz in Kamera- Objektiven.

Für die terrestrische Laserabtastung oder hyperspektrale Bildverarbeitung  zur Erfassung von detaillierten und sehr präzisen Objektdaten in 3D werden Bildverarbeitungsanwendungen im Spektralbereich von 2 µm bis 14 µm eingesetzt, der vom menschlichen Auge nicht erfasst werden kann. Es ist gerade der kurzwellige Infrarotbereich, der hier für die Bildverarbeitung von besonderem Interesse ist, da sie sich optimal zur Dokumentation in vielen Anwendungszusammenhängen nutzen lässt: Von der Forschung und wissenschaftlichen Anwendung etwa in den Bereichen der Mikroskopie, Biologie und Medizin über Fernaufnahmen aus der Luft (Airborne Laserscanning) wie zum Beispiel zur Erfassung topografischer Details (Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Geowissenschaften, Archäologie), bei der Qualitätskontrolle im Lebensmittelbereich (Agrar- und Lebensmittelindustrie), der Gepäckkontrolle am Flughafen oder der Materialqualifizierung in Recyclingsystemen. IR-Kameras sind ebenso bei der Analyse der energetischen Optimierung von Gebäuden (Gebäude-Thermografie) im Einsatz, im Architektur- und Bauwesen sowie der Stadtentwicklung.

Im Umfeld einer avancierten Verarbeitungsarchitektur für Datenerfassung oder einer Georeferenzierung in Echtzeit bietet Pleiger Laseroptik optisch hochwertige Linsen für die Herstellung leistungsfähiger IR-Systeme. Langlebige Germanium Linsen oder Silizium Linsen für die Herstellung von high-end Kamera-Objektiven zur optimalen Fokussierung von IR-Strahlung im Bereich von 2 µm bis 8 µm oder 12 µm.

Germanium- / Silizium-Linsen von Pleiger für IR-Anwendungen:

  • Entspiegelung mit PVD-Beschichtung/ optimale Transmission
  • geringe chromatische Aberration
  • hohe mechanische Stabilität
  • geeignet für IR-Laser / -Lasersysteme
  • Anwendungsbereich 2-8 µm bzw. 2-12 µm
  • kundenindividuell gefertigt

Im Zusammenhang mit Anwendungen in 2D- und 3D-Laserscannern ermöglichen die hochwertigen Linsen von Pleiger Laseroptik unter anderem mobile Mapping-Anwendungen: Hier werden die Scandaten von bewegten Plattformen erfasst und der Laserscanner durch Positions- und Lagesensoren ergänzt, wie dies zum Beispiel bei Global Positioning Systemen (GPS) der Fall ist.